Im WAG-Unterricht Kl. 8 wollen wir ein neues
Schiller-Schul-T-Shirt entwickeln u. drucken. Im Vordergrund stehen
ein praktisch, wirtschaftlich, nachhaltig orientierter Unterricht,
sowie der komplexe, kooperativ-kommunikative Prozess und
Beteiligungsgedanke. Es werden die sozialen, personalen
Kompetenzen, Teamfähigkeit, Selbständigkeit gefördert. Fehler
sind erlaubt bzw. sogar erwünscht (aus der Selbsterkenntnis folgt
das Lernen). Wichtig ist ein achtsamer, respektvoller Umgang im
Unterricht. Die SchülerInnen entwerfen Motive, lernen das
Siebdruck-Verfahren kennen u. präsentieren ihre besten Ergebnisse
am Schuljahresende. Im Rahmen einer Umfrage werden die besten
Motive ausgewählt und in Kooperation mit einer Schülerfirma für
gedruckt. Diese T-Shirts sollen biologischen, sozialverträglichen
Aspekten entsprechen.